Vegane Schokoladenriegel mit Datteln, gepufften Reis und Nüssen m
Das Jahr startet mit einem gesunden, süßen Snack aus Datteln, Kakao und gepufftem Amaranth-Reis. In diesem Blogbeitrag möchte ich den Fokus auf Datteln legen, denn diese sind aus der gesunden, veganen und „no-bake“ Küche nicht mehr wegzudenken.
Meine Datteln von gebana der Sorte „Deglet Nour“ sind noch an der Rispe mit Kern, wodurch sie länger feucht und frisch bleiben. Diese Dattelsorte hat ein besonders saftiges und bissfestes Fruchtfleisch mit einem leichten Honig- und Karamellaroma.
Meine Datteln sind aus fairem Handel und kommen aus Tunesien. Genauer gesagt über den Fairtradeshop Gebana, welcher sich zur Aufgabe gemacht hat den Bauern nicht nur faire Löhne zu zahlen, sondern auch die Ware erst zu verschicken, wenn sie wirklich reif ist. Dabei zählt hier nur der Geschmack anstelle sinnloser Supermarkt Standards wie Größe und Farbe. Außerdem werden nur große Packungen verkauft, die direkt aus dem Herkunftsland kommen. Das spart neben Abfall auch Transportwege und ist viel effizienter als Kleinstpackungen aus dem Supermarkt. Wenn man dann noch gemeinsam mit Freunden bestellt und sich die Ware teilt, ist es noch günstiger und effizienter.
Wer mir bereits auf Instagram folgt, hat vielleicht schon meine Bio Orangen Bestellung aus Griechenland gesehen. Hier mein Orangen-Dressing-Rezept. Das waren geschmacklich die besten Orangen meines Lebens und ich hoffe die Orangen in 2021 werden wieder genauso gut schmecken.
Wenn ihr selbst einmal in den Genuss der Produkte kommen möchtet, könnt ihr mit AK_foodreich21 als Neukund*innen einmalig 10,- EUR Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 40,- EUR bis Ende des Jahres erhalten. Fast alle Produkte aus dem Rezept sind von www.gebana.de (Werbung)

Wie Lager ich Datteln richtig?
Eure Datteln sollten trocken, kühl und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Am besten eignet sich ein Platz im Kühlschrank, in der kühlen Kammer, im Gefrierfach oder im Winter auf dem Balkon. So sind eure Datteln bis mehr als zwölf Monate haltbar.
Warum mit Datteln süßen?
Dattelpüree oder Dattelsirup ist in der gesunden “No-Bake” Backstube sehr beliebt. Es besitzt eine höhere Süßkraft als Haushaltszucker und ist eine der gesündesten Zuckeralternativen laut meiner Recherche. Das besondere an Datteln ist, dass sie wertvolle Inhaltsstoffe wie Mineralstoffe, Kalium, Kalzium und Magnesium enthalten.
Schnelles Dattelmus Rezept
- 12 entkernte Datteln (100g)
- 250 ml Wasser
In einem Topf die Datteln mit dem Wasser aufkochen, mit einem Pürierstab zerkleinern und für eine sehr dünne Textur nochmals durch ein Sieb passieren. Auf Wunsch mit Zimt und Vanille verfeinern.
Das selbstgemachte Dattelmus hält sich gekühlt und gut verschlossen mehrere Wochen im Kühlschrank.
Gesunde Schokoladen Riegel
DruckenZutaten
170g Vollkornreismehl
100g Mandelmehl
50g Tapioka Stärke
40g Kakaopulver
100g Kokosblütenzücker
2 Tl Weinsteinbackpulver
Prise Salz
300ml Pflanzenmilch
100ml Rapsöl
1 EL Apfelessig/ Zitrone
Creme:
100g dunkle vegane Kuvertüre*
4 gehäufte EL Süßkartoffelbrei
80ml Soja Cusine (optional)**
Zubereitung
- Süßkartoffel im Backofen ca. 35 Minuten backen bis sie weich sind.
- Schale entfernen und mit einem Pürierstab zu Brei verarbeiten.
- Jetzt wird der Muffin Teig vorbereitet. Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermischen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die feuchten Zutaten in die trockenen rühren und alles rasch vermengen.
- Den Teig in die Förmchen füllen, in den Backofen geben und für ca. 22 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- In der Zwischenzeit bereiten wir die Creme vor. Hierfür etwas Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und im Wasserbad die Kuvertüre zum Schmelzen bringen und regelmäßig umrühren.
- 80ml Sojasahne unter den Süßkartoffelstampf heben und danach die heiße Schokolade unterrühren.
- Alles Gute vermengen und warten bis die Muffins abgekühlt sind.
- Die veganen Muffins können jetzt mit Schokocreme in einem Spritzbeutel dekoriert werden.
Hinweise
Die Riegel halten sich 1 Woche im Kühlschrank und 3 Monate im Gefrierschrank.
Wie hat es euch geschmeckt?
Wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, lasst mir gern einen Kommentar oder eine Nachricht da. Ich freue mich über euer Feedback!