Weihnachtlicher Kuchen – vegan & glutenfrei
Die liebe Jenny mit ihren wundervollen Beiträgen (mehralsgruenzeug.com), hatte mich eines Tages dazu inspiriert, diesen hübschen Gewürzkuchen zu zaubern. Mittlerweile ist dieser vegane Kuchen ein fester Bestandteil meiner Weihnachtsküche geworden. Er schmeckt würzig, fruchtig und nach Weihnachten.
Gewürzkuchen Rezept
Menge: ca. 1 kleiner Guglhupf Kuchen
Zutaten
- 150g Buchweizenmehl
- 30g gehackte Nüsse (ca. eine Handvoll oder auch mehr wer es nussig mag)
- 1 EL Leinsamenmehl (oder geschrotete)
- 2 EL Traubenzucker (oder Birkenzucker)
- 1 TL Natron
- 3 EL Zuckerrübensirup (oder Ahornsirup)
- 4 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 200 ml Schwarzen Tee ( 1 TL loser Tee in kochenden Wasser 3 Minuten ziehen lassen)
- 1 TL Zitronensaft
- 20g Rosinen (optional)
- 6 getrocknete Feigen
Gewürze:
- 1 TL Zimt
- 1 TL Ingwer Pulver (oder frischen)
- 1/3 TL Kardamon
- 1/3 TL Anis
Creme:
- 3 El Xylit Puderzucker
- 2 EL Kokosmilch
- 1 Handvoll frische Cranberries (oder getrocknete)
Zubereitung
- Den schwarzen Tee in 250 ml heißen Wasser für ca. 3 Minuten ziehen lassen.
- Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen.
- Die feuchten Zutaten, sowie den Tee hinzugehen und alles gut vermengen.
- Die getrockneten Früchte und Cranberries unter den Teig heben.
- Eine kleine Kuchenform einfetten und den Teig gut verteilen.
- In dem vorgeheizten Backofen bei 190 Grad für ca. 35 Minuten backen.
- Während des Wartens, kann die Creme angerührt und kurz angedickt werden lassen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann der Guss aufgetragen werden. Der Kuchen ist fertig, wenn durch die Zahnstocher Stichprobe kein klebriger Teig mehr hängen bleibt.→ Backzeit ca. 35 Minuten auf 190 Grad (Achtung, Backzeit kann variieren da ich mit Gas backe )
Hat euch das Rezept gefallen? Berichtet mir von eurem Ergebnis oder teilte es auf Instagram und markiert mich.
8 Kommentare
Ob du es glaubst oder nicht – aber du bist schon die Zweite, die sich von dem Rezept hat inspirieren lassen. Das ehrt und freut mich natürlich ungemein und ich finde den Kuchen, den du daraus kreiert hast, wunderschön. 🙂
Ist das eigentlich eine besondere Kuchenform? Sie erscheint mir ein bisschen höher und länglicher als die normalen Gugl-Formen und gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Jenni
Ach witzig… Die Ehre freut mich. Für diesen Kuchen habe ich eine kleine eine Silikonform verwendet, die etwas in die Höhe geht wie eine Schloss und schöne Konturen hat. Leider weiss ich den Hersteller nicht mehr, abet wenn es mir einfällt, gebe ich nochmal bescheid.
Schöne Weihnachten
Joana
Danke, das hilft mir aber schon einmal weiter. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Formen für meine Backwerke. 🙂
Ich wünsche dir auch schöne und besinnliche Weihnachten!
Jenni
Ah, du hast den auch nachgemacht 😉
wow, toller Blog und sehr schöne Fotos. Richtig schön 🙂 Viele Grüße Sarah
Danke für das schöne Feedback 😉 Liebe Grüße zurück
Joana
Danke liebe Sarah für das schöne Feedback 😉
[…] Alle Zutaten findet ihr hier […]