Nährstoffreiches Körnerbrot
Unter 60 Minuten
4 Personen
Einfach

Mittlerweile kennen die meisten bestimmt schon das berühmte “life changing” Saaten Brot ohne Mehl.
Ich liebe dieses Brot, weil es so ganz anders ist wie herkömmliche Körnerbrote. Es ist unheimlich kompakt, aber gleichzeitig saftig und sehr geschmacksintensiv.
Zwei Scheiben Körnerbrot sättigen wie 4 Scheiben normales Brot. Aufgrund folgender Zutaten stärkt das Brot unseren Körper, macht satt und liefert anhaltende Energie:
- Haferflocken liefern Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitamine.
- Kürbiskerne liefern Mineralstoffe und wichtige Omega-3 Fettsäuren.
- Leinsamen fördern die Verdauung und sorgen für eine gute Darmgesundheit.
- Nüsse liefern ungesättigten Fettsäuren und Eiweiße die ideal sind für unser Gehirn und Konzentration.
Zutaten
2 Portionen Kartoffeln
1 Gurke
1 EL Kapern
1 Orange (oder 2 kleine)
2 EL Olivenöl
1 EL Tahin/Sesammus (oder Cashemus)
2 TL Senf mittelscharf
1 EL Apfelessig
2-3 Zweige Dill
1/4 TL Zwiebelpulver (optional)
1/8 Knoblauchpulver (optional)
1/3 TL Salz
Zubereitung
- Nüsse rösten und klein hacken oder im Mixer verkleinern.
- Alle trocknen Zutaten in einer Schüssel verrühren und danach die feuchten hinzugeben.
- Backform mit Backpapier auslegen und Teig fest hineindrücken.
- 3 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ziehen lassen (Am besten über Nacht im Kühlschrank).
- Backofen auf 180 Grad vorheizen und 30 Minuten in der Form backen, danach das Brot aus der Form kippen und weitere 15-20 Minuten backen, bis eine goldene Kruste entsteht.
- Vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen.
Hinweise
Am besten lässt sich das Brot im Kühlschrank lagern, weil es so am längsten haltbar ist.
Tipp
Auch sehr lecker sind getrocknete Cranberries oder geraspelte Karotten im Brot. Auch die Körner könnt ihr frei austauschen. Am besten schmecken die Scheiben übrigens getoastet.
Wie hat es euch geschmeckt?
Wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, lasst mir gerne hier oder auf Instagram ein Kommentar oder eine Nachricht da. Ich freue mich über euer Feedback!
12 Kommentare
Hallo, das Brot schmeckt super gut. Leider bröckelt es total auseinander. Was meinst du kann ich ändern, damit es fest wird??. Liebe Grüße Lotte
Hallo Lotte, das ist aber schade. Meins ist so saftig und hält gut zusammen. Manchmal verhalten sich aber die Zutaten anderer Herrsteller unterschiedlich. Wenn die Bindung nicht genug war, dann achte am besten darauf, dass du zarte Haferflocken und mehr Flohsamenschalen Pulver verwendest. Beides sorgt für eine gute Bindung. Wenn du mehr Flohsamenschalen nimmst, dann erhöhe auch deinen Wasseranteil. Nachdem der Teig gut durchgezogen ist, sollte er nicht zu trocken sein. Falls doch, dann gebe nochmal etwas Wasser hinzu bevor du ihn in den Ofen schiebst. Ich freue mich über dein Feedack. LG Joana
Hallo wird das Brot bei Ober-Unterhitze oder Heißluft gebacken
Das Brot wurde auf Ober-Unterhitze gebacken, kann aber auch bei 160 Grad mit Umluft gebacken werden. Letztere ist Stromsparender 😉
Sind Flohsamen zwingend notwendig? Und wenn ja wo bekomme ich sie?
Hallo Elke, ja die Flohsamen sind sehr wichtig, denn sie sorgen für die Bindung im Brot. Du findest sie in der Drogerie bei den Nahrungsergänzungsmitteln oder den Bio Produkten. Als Alternative würden auch Chiasamen funktionieren, diese würde ich vorher im Mixer nochmal mahlen, damit ihre Quellkraft besser wird.
Hallo 🙂 hast du die Nährwerte für das Brot ?
Mein Tipp, für alle die dieses Brot oder diese Art von Brot, Broten noch nicht gebacken haben, Backpulver ist nicht nötig, die Masse wirklich fest in die Form pressen und bevor es gebacken wird, mindestens eine Stunde ruhen lassen, dass die Flohsamenschalen und Leinsamen quellen können.
Flohsamenschalen gibt es inzwischen in den aller meisten gut Sortierten größeren Supermerkten, meistens in der Bio Abteilung.
Nachbacken lohnt sich, wenn ihr den Dreh erstmal raus habt, dann werdet ihr sehn, dass man es ganz toll abwandeln und kreativ sein könnt.
Viele Grüße,
Jesse-Gabriel
P.S.: Ursprünglich kommt das Rezept von Sarah B.
Könnte ich auch Hafermehl benutzen? Ich sehe gerade das ich keine Haferflocken habe..
Hallo Tina, ja du kannst auch Hafermehl verwenden.
Hallo
Kann ich Haferflocken und hafermehl ersetzen
Ich darf beides nicht nehmen ….mit was kann ich es ersetzen lg
Hallo Birgit, Haferflocken sorgen für eine gute Bindung. Alternativ könntest du aber Buchweizenflocken aus dem Bioladen verwenden. Buchweizen ist sehr gesund, hat aber einen starken Eigengeschmack. Liebe Grüße